Phillip C. Campbell
Phillip C. Campbell ist Gründungspartner der Kanzlei Campbell Hörmann. Seit seiner Zulassung zur Rechtsanwaltschaft 2001 und der Bestellung als Steuerberater 2009 ist er vor allem auf den Gebieten des Steuerrechts, Erbrechts und Gesellschaftsrechts für seine Mandanten tätig. Herr Campbell verfügt über eine langjährige Berufserfahrung aus der Betreuung von Kapitalgesellschaften und Personengesellschaften. Ein Schwerpunkt bildet die Beratung im internationalen Steuerrecht.
Werdegang
Die Tätigkeit auf dem Bereich des Steuerrechts intensivierte er ab dem Jahr 2007 durch seine Mitarbeit in einer mittelständischen Kanzlei von Rechtsanwälten, Steuerberatern und Wirtschaftsprüfern an den Standorten München/Grünwald und als Leiter des Standortes Berchtesgaden.
Er absolvierte 2008 die Steuerberaterprüfung und nahm 2012 mit Erfolg am Kurs zur Erlangung der besonderen theoretischen Kenntnisse für den Fachanwalt für Erbrecht teil. Vor der Gründung dieser Partnerschaft war Phillip C. Campbell drei Jahre in eigener Kanzlei selbstständig tätig. Zu Beginn seiner beruflichen Laufbahn war er bei einer renommierten Kanzlei in Berlin auf dem Gebiet des Gesellschaftsrechts tätig sowie in einem international tätigen Unternehmen der IT-Industrie.
Die Doppelqualifikation als Rechtsanwalt und Steuerberater setzt Phillip C. Campbell vor allem bei der erbrechtlichen Beratung zugunsten seiner Mandanten um, indem er nicht nur aus rechtlicher Sicht bei der Gestaltung von Nachfolgeplanungen, Testamenten und vorweggenommenen Erbfolgen berät, sondern hält stets die erbschaftsteuerlichen und schenkungssteuerlichen Rahmenbedingungen im Blick und erstellt die entsprechenden Steuererklärungen für seine Mandanten. Weiterhin berät Phillip C. Campbell Unternehmen, Unternehmer und Existenzgründer im Gesellschaftsrecht.
Schwerpunkt und Spezialisierung
- Steuerberatung
- Jahresabschlüsse (Bilanzen, Einnahmen-Überschussrechnungen)
- Allgemeines Steuerrecht
- Erbrecht, vorweggenommene Nachfolge
- Schenkungssteuer, Erbschaftssteuer
- Gesellschaftsrecht
Sprachen
- Deutsch
- Englisch