Gemeinnützigkeitsrechtliche Reformvorhaben der Bundesregierung für Anfang 2020

Die Bundesregierung hat gemeinnützigkeitsrechtliche Reformvorhaben für 2020 - lesen Sie alles hierzu in diesem Artikel!
Die Bundesregierung hat gemeinnützigkeitsrechtliche Reformvorhaben für 2020 - lesen Sie alles hierzu in diesem Artikel!
Jedes Jahr gibt es Änderungen des Jahressteuergesetzes. Welche das letzte Jahr getroffen wurden, lesen Sie in diesem Artikel.
In den vergangenen Wochen wurden den im Vereinsregister eingetragenen Vereinen Gebührenbescheide zugesandt, welche Jahresgebühren für die Führung des Transparenzregisters beinhalteten. Alle Information dazu finden Sie in diesem Artikel.
Lesen Sie ales rund um das aktuelle Urteil vom Landessozialgericht (LSG) Baden-Württemberg zum Thema Sozialversicherungspflicht eines Übungsleiters.
Lesen Sie alles zum Thema Verlustberücksichtigung bei Einnahmen aus nebenberuflicher Tätigkeit in diesem Artikel. Der Fokus liegt hierbei auf Übungsleitertätigkeiten.
Wann Ihnen ein Verlust der Gemeinnützigkeit bei geschlechterbeschränkter Mitgliederzulassung droht, lesen Sie in diesem Artikel.
Lesen Sie in diesem Artikel, wann Fahrzeuge der Krankenbeförderung steuerbefreit sind.
Wann ein Verband mit Monopolstellung verpflichtet ist, ein Mitglied aufzunehmen, lesen Sie in diesem Artikel.
Lesen Sie in diesem Artikel, ob Leistungen im Rahmen der Verwaltung von Treuhandstiftungen eine Steuerbefreiung nach § 4 UStG haben, oder ob diese der Umsatzsteuer unterliegen.
Wichtig ist das Transparenzregister insbesondere für rechtsfähige Stiftungen des Privatrechts, da diese und Ihre Vertreter in keinem anderen amtlichen Register eingetragen sind. Deren Anmeldung ist seit Oktober 2017 gesetzlich verpflichtend vorgeschrieben.